
Kurs – Grundlagen im winterlichen Gebirge
Am 13.Januar, einem frostigen Sonntag, trafen wir uns am Torhaus Aurora. Ziel – unsere Sylvanhütte; Thema: Grundlagen im winterlichen Gebirge. Winterlich waren die Temperaturen, bei Gebirge mussten wir uns mit dem Mittelgebirge Spessart begnügen.
Auf dem Weg zur Hütte mussten wir die Hangneigung prüfen und die Lawinensituation einschätzen, um gefahrlos hinunter ins Tal zu gelangen. In der Hütte wurde dann zuerst Tee gekocht und das Mittagessen organisiert, bevor der Einstieg in die Theorie begann.
Wir lernten Lawinenarten kennen, studierten Schneedeckenaufbauten, beschäftigten uns mit der Routenwahl durch Analyse der Höhenlinien und Exposition, ermittelten Hangneigungen mit Snowcard und hängendem Stock, analysierten unterschiedliche Lawinenberichte und erlernten die Grundlagen, was zu tun ist, wenn eine Gruppe doch von einem Lawinenabgang betroffen wird.